Logo
  • Catalogo
    • Libri
    • Riviste
    • Open Access
    • eBook
  • Autori
  • Chi siamo
    • Contatti
    • Librerie amiche
    • Distribuzione e promozione
    • Carta del docente
    • Proposte editoriali
    • Marchi distribuiti
    • Norme editoriali
  • Agenda
  • Università
  • Rights
  • Catalogo
    • Libri
    • Riviste
    • Open Access
    • eBook
  • Autori
  • Chi siamo
    • Contatti
    • Librerie amiche
    • Distribuzione e promozione
    • Carta del docente
    • Proposte editoriali
    • Marchi distribuiti
    • Norme editoriali
  • Agenda
  • Università
  • Rights
  • Catalogo
  • Riviste
  • Cultura tedesca 61 - dicembre 2021
  • Vorwort
Articolo

Vorwort

Autore: Arturo Larcati, Isolde Schiffermüller
In: Cultura tedesca, 2021
Permalink: https://www.torrossa.com/it/resources/an/5198579?digital=true
Leggi Leggi Leggi
In questo numero
  • Vorwort
  • Stefan Zweig und die Krise seiner Identität im Exil. Überlegungen zu den politischen Prämissen seines Werkes
  • Stefan Zweigs Sprachkrise. Zu Haltung, Rhetorik und Stil der kulturpolitischen Schriften
  • Konzilianz-Diskurse in der kosmo-politischen Auffassung Stefan Zweigs zwischen Idealismus, Resignation und Utopie
  • »Durch das Wort können wir unser Herz befreien«. Die politische Dimension der Schriften Stefan Zweigs zum Judentum
  • »Ist Judentum Tragödie, so wollen wir sie leben«. Stefan Zweigs kulturpolitische Stellung zur Judenfrage
  • Von Erasmus zu Don Quijote. Thomas Manns Lektüre von Stefan Zweigs Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam im Jahre 1934
  • Stefan Zweig – Ein Gegner des Mussolini-Regimes
  • »Wir kennen die Gefahr« Der Russland-Diskurs Stefan Zweigs anhand ausgewählter Publikationsorgane der 20er und 30er Jahre
  • Humanismus und politische Gewalt. Zweigs Castellio im Vergleich zu Brechts Galilei
  • »Überhaupt sind Bücher nur Teil meiner Wirksamkeit« – Wechselwirkungen zwischen politischer Publizistik und erzählerischem Werk bei Stefan Zweig
  • Die Welt von gestern eines Kulturpolitikers von morgen. Zur politischen Konzeption der Utopie beim späten Stefan Zweig
  • Recensioni

Mimesis Edizioni

MIM Edizioni Srl
Piazza Don Enrico Mapelli 75
20099 Sesto San Giovanni (MI)
Telefono (+39) 02 24861657
E-mail info@mimesisedizioni.it

La casa editrice
  • Libri
  • Riviste
  • Pubblica con noi
  • La casa editrice
  • Diritti esteri / Foreign rights
  • Distribuzione e promozione
Informazioni
  • Condizioni di vendita
  • Carrello
  • Login
Seguici su

Il gruppo Mimesis

Partita IVA 02419370305
Privacy / Cookie / Credits